Kategorie: Zyklusberatung

Der weibliche Zyklus

Der weibliche Zyklus Der Menstruationszyklus ist ein regelmäßiger Prozess, der im weiblichen Körper stattfindet und sich circa über einen Zeitraum von etwa 28 Tagen erstreckt. (1) Dabei gelten Zykluslängen zwischen 23 und 35 Tagen unter medizinischen Gesichtspunkten als normal. (2)  Bildquelle: http://brianlauener.weebly.com/menstruationszyklus.html Nur 3,3 % aller Frauen haben Zyklen, die aufs Jahr gesehen nur um maximal 3 Tage schwanken, bei 58 % aller Frauen schwankt dieser um 8 Tage oder mehr. (3) Während des Menstruationszyklus gibt es mehrere wichtige Phasen, die jeweils von hormonellen Veränderungen im Körper begleitet werden. Die erste Phase, die Menstruationsphase, beginnt am ersten Tag der Periode und dauert in der Regel etwa 3 bis 7 Tage an. (4) Während dieser Zeit wird die Gebärmutterschleimhaut abgebaut und zusammen mit Blut aus dem Körper ausgestoßen. Die folgende Phase, die Follikelphase, beginnt direkt nach der Menstruation. In dieser Phase beginnen die Eierstöcke, unter dem Einfluss des Hormons FSH (follikelstimulierendes Hormon), Eibläschen (Follikel) zu produzieren. Jedes Follikel enthält eine Eizelle, die darauf wartet, freigesetzt zu werden. (5) In der Mitte des Zyklus findet die Ovulationsphase statt. Dabei platzt ein Follikel auf und die reife Eizelle wird freigesetzt und durch die Eileiter transportiert. Die Eizelle ist nur für etwa 12-24 Stunden befruchtungsfähig. (6) Es beginnt die Lutealphase. Während dieser Phase produziert das Corpus luteum (im Bild verkümmerter Gelbkörper genannt) das Hormon Progesteron. Progesteron bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, geht die Schleimhaut zusammen mit dem Corpus luteum zugrunde und die Menstruationsphase beginnt erneut. (7) Zusammenfassend ist der Menstruationszyklus ein komplexer Prozess, der von vielen hormonellen Veränderungen im Körper begleitet wird. Eine Störung des Menstruationszyklus kann zu Unregelmäßigkeiten oder Problemen führen und sollte von einem Arzt behandelt werden. Quellen: NHS. Menstruation. https://www.nhs.uk/conditions/periods/ Natürliche Familienplanung Heute, Springer Verlag, 4. Auflage, S. 129 My NFP. https://www.mynfp.de/unregelmaessiger-zyklus American College of Obstetricians and Gynecologists. Menstruation. https://www.acog.org/womens-health/faqs/menstruation Mayo Clinic. Menstrual cycle: What’s normal, what’s not. https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/womens-health/in-depth/menstrual-cycle/art-20047186 Planned Parenthood. Ovulation. https://www.plannedparenthood.org/learn/pregnancy/fertility-awareness/what-ovulation American Pregnancy Association. Menstrual Cycle Phases. https://americanpregnancy.org/getting-pregnant/menstrual-cycle-phases/

Mein Körper, Zyklusberatung